Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - Askanische Oberschule

Askanische Oberschule

Ort: Deutschland, Berlin, Tempelhof, Berlin, Kaiserin-Augusta-Str. 19

Technik: Aquarell
Bildträger: Aquarellkarton
Abmessung: 29,5 x 40,5 cm
Jahr: 1996
Auflage: Unikat
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 180,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
Vom 7.10.00 - 14.10.00 : 125-jähriges Jubiläum. Askanisches Gymnasium war der Name einer Eliteschule der Kaiserzeit im Berliner Bezirk Kreuzberg. Das Gymnasium wurde 1875 gegründet und existiert noch heute unter der Bezeichnung Askanische Oberschule (Gymnasium). Es ist ein humanistisches, altsprachliches Gymnasium. Seinen Namen erhielt das Gymnasium von dem in der Nähe befindlichen Askanischen Platz. Erster Direktor war Prof. Dr. Woldemar Ribbeck (18301902). Im Jahre 1929 wurde das Askanische Gymnasium mit dem Tempelhofer Gymnasium zusammengelegt und hatte sein Domizil am Wittelsbacherkorso in Berlin-Tempelhof, der heute Boelckestraße heißt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es an die Kaiserin-Augusta-Straße 19/20 verlegt. Bekannte Schüler: * Manfred von Ardenne (19071997), Physiker. * Julius Bab (18801955), Kulturhistoriker, Theaterkritiker * Hans Baluschek (18701935), Maler * Carl Friedrich Wilhelm Behl (18891968), Landgerichtspräsident, Schriftsteller * Rudi Dutschke (19401979), Studentenführer, Soziologe * Kurt Eisner (18671919), Politiker, SPD * Werner Forßmann (19041979), Medizin-Nobelpreisträger * Ernst Ginsberg (19041964), Schauspieler * Kurt Hiller (18851972), Schriftsteller * Heinrich Eduard Jacob (18891967), Schriftsteller, Journalist * Fritz Perls (Friedrich Salomon P. 1893-1970), Psychoanalytiker, Begründer der Gestalttherapie (1910-1914 Abitur) * Fritz J. Raddatz (*1931), Schriftsteller, Literaturkritiker, Feuilletonist, Verlagslektor * Elgar von Randow (1904-1977), Deutscher Diplomat * Heinz Westphal (19241998), Politiker, SPD Quelle: Wikipedia Internet: www.askanische-oberschule.de




Nach oben