> Bild Informationen |
Russisches Blockhaus. Erbaut 1819 von dem Potsdamer Hauptmann Snethlage und seinem Gardepionierbatallion innerhalb von 6 Wochen nach einem Plan eines russischen Baumeisters aus St. Petersburg. Das Blockhaus gab diesem Teil der Havellandschaft den Namen Nikolskoe (dem Nikolaus zu eigen). Der Bauherr König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen ließ es als Erinnerung an einen Besuch in St. Petersburg, wo seine Tochter Charlotte 1817 den russischen Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch geheiratet hatte, erbauen. Grundlage für die Gastwirtschaft war ein illegalre Ausschank russischer Kutscher, der schon vor dem Bau florierte. Am 19.6.1984 brannte der Holzbau frühmorgens aus. Es ist in sorgfältiger Weise restauriert worden und 1985 wieder geöffnet worden. Ein Besuch in Nikolskoe lässt sich am besten mit der Besichtigung der 1834 erbauten St. Peter- und-Paul-Kirche verbinden, deren Markenzeichen die beiden vergoldeten Zwiebeltürmchen sind.
Adresse: Blockhaus Nikolskoe, Nikolskoer Weg 20, Wannsee, Tel. : 805 29 14, 300 Sitzplätze draußen, tgl. 11.00 - 19.00, ab Mai bis 22.00, www.blockhaus-nikolskoe.de. Mehr Info
|
|
|

|