Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - Dorfkirche Alt-Wittenau

Dorfkirche Alt-Wittenau

Ort: Deutschland, Berlin, Wittenau, Berlin, Alt-Wittenau

Technik: Radierung, aquarelliert
Bildträger: Zerkallbütten
Abmessung: 32 x 24 cm
Jahr: 1988
Auflage: 50
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 140,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
Inmitten alter Bäume erhebt sich auf dem Dorfanger in Alt-Wittenau die Kirche aus dem 15.Jahrhundert. Der rechteckige Saalbau entstand in der für die damalige Zeit typischen Technik, indem mit großen, unregelmäßigen Feldsteinen und großformatigen Backsteinen gemauert wurde. Der Dachturm mit seiner achteckigen Spitze kam erst 1799 hinzu. Im Dachturm hängen zwei Bronzeglocken aus den Jahren 1484 und 1583. Ende 15. Jh. West-Portal u. Fenster, 1799 Dachturm. Sie ist eine der schönsten alten Dorfkirchen Berlins. Der um 1500 von den Spandauer Nonnen gestiftete barocke Flügelaltar ist einer der schönsten Holzschnitzaltäre in Berlins Dorfkirchen. Von einem um 1500 in der Kirche aufgestellten Flügelaltar sind noch drei Schnitzfiguren gut erhalten. Die Figuren stellen die hl. Anna, den hl. Nikolaus und Maria mit dem Jesuskind dar. Den ehemaligen Dorfteich vor der Kirche schütteten die Wittenauer zu. Teil einer Großstadt zu sein und noch immer einen Dorfteich zu haben, passt nicht zusammen, stellte die Gemeinde fest und beseitigte so einen weiteren Hinweis auf das ursprüngliche Dorf. Wittenau trug bis 1905 den Namen Dalldorf. Dann wurde das Dorf nach seinem langjährigen Gemeindevorsteher Peter Witte genannt. Gegründet wurde "Daldorph" (Taldorf) zu Beginn des 13. Jh.




Nach oben