> Bild Informationen |
Die evangelische Dorfkirche Lichterfelde steht auf dem, heute vom Verkehr des Hindenburgdamms umbrausten, Dorfanger in der Nähe des Gutshauses Lichterfelde. Neben ihr steht die 1900 fertig gestellte evangelische Paulus-Kirche. Der Feldsteinbau der Dorfkirche stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Sie hat nur einen kleinen Dachturm. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche zerstört. 1701 Wiederaufbau auf den alten Grundmauern durch Daniel Ludolph von Dunckelmann. Das Dach ziert eine Windfahne mit dem Wappentier der Dunckelmann - dem Kranich. Danach erfolgten erste Umbauten. 1776 barocke Gruftanbauten (N) mit 3 Särgen mit derer von Bülow - den Vorfahren des Humoristen Loriot. Die 1789 angebaute Gruft der Familie von Beguelin dagegen wurde 1939 vergrößert und zur neuen Eingangshalle der Dorfkirche. 1895 eine Erweiterung der Kirche nach Osten.
Ein großer Umbau 1939 fasste Kirchenschiff und Anbauten zusammen, eine neue Sakristei wurde angefügt. Bei den Renovierungsarbeiten 1939 wurde die Feldsteinkirche außerdem romanisiert und erhielt Rund- statt Spitzbogenfenster.
|
|
|

|