Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - Villa Grisebach

Villa Grisebach

Ort: Deutschland, Berlin, Charlottenburg, Berlin, Fasanenstr. 25

Technik: Radierung, aquarelliert
Bildträger: Zerkallbütten
Abmessung: 32 x 24 cm
Jahr: 1989
Auflage: 50
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 140,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
Die Villa Grisebach (links im Bild) wurde 1891-92 von Hans Grisebach, dem bedeutendsten Berliner Architekt im beginnenden Jugendstil erbaut. Baudenkmal eingetragen: 26.10.81. Nachbarvilla Nr. 24: 1871 von L. Mertens. 1888 Erweiterung durch August Orth. 1896 Umbau durch W. Klapsch. 1911 Umbau Breslauer & Salinger. 1917 Umbau Ernst Lessing. Heute ist hier das Käthe- Kollwitz-Museum untergebracht. Das Museum befindet sich in einer 1871 als erstes Wohnhaus der Fasanenstraße errichteten Stadtvilla, Teil des sog. Wintergarten-Ensembles. 1897 Umgestaltung zu einem spätklassizistischen Palais; in den 80er Jahren Sanierung des halbverfallenen Gebäudes. 1986 Eröffnung des Käthe-Kollwitz-Museums; Grundstock bildete die Sammlung des Galeristen Pels-Leusden. Zeigt in ständiger Ausstellung das Werk von Käthe Kollwitz; zweimal jährlich Sonderausstellungen mit Arbeiten aus dem Umfeld der Künstlerin. Derzeitiger Bestand ca. 200 zeichnerische und druckgraphische Arbeiten - darunter die berühmte Lithographie "Brot!" -, ferner Originalplakate und Plastiken. Der Name der Fasanenstr. beruht auf der seit 1901 zur Erinnerung an die 1755 von Friedrich II. angelegte Fasanerie, die 1841 der Anlage des Zoologischen Gartens weichen musste. Frühere Bezeichnungen waren: Ringstraße II, Wolfenbütteler Straße, Gravelotter Straße.




Nach oben