Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - AVUS-Hotel

AVUS-Hotel

Ort: Deutschland, Berlin, Charlottenburg, Berlin, Halenseestr. 51

Technik: Radierung
Bildträger: Zerkallbütten
Abmessung: 24 x 32 cm
Jahr: 1989
Auflage: 50
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 80,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
AVUS: Automobil-Verkehrs-und-Übungs-Straße. 1913-21 erbaut. Schauplatz großartiger Rennen. Turm zum Beobachten des Renngeschehens in der berühmten Nordkurve - heute beseitigt. Ursprünglich 10 km lange in zwei Schleifen endende Strecke, zunächst Privatstraße, heute Teil der Bundesautobahn. 1999 fand das letzte Rennen auf der AVUS statt. Mercedeshaus und Tribüne Gesamtanlage unter Denkmalschutz Mercedeshaus 1935-37 von Walther Bettenstaedt. Runder Turmbau mit vier umlaufenden Galerien zur Rennbeobachtung und angegliedertem Verwaltungsbau am nördlichen Scheitelpunkt der AVUS. 1977 Umbau von Gerhard Rainer Rümmler. Raststätte Avus. Tribüne 1936 von Fritz Wilms und Walther Bettenstaedt. Im Hintergrund der Funkturm, erbaut 1924 - 26 von Heinrich Straumer und Johannes Hahne, am 3.9.1926 zur 3. Großen Deutschen Funkausstellung eröffnet. Offene 150 m hohe, 400 t schwere Stahlrahmenkonstruktion über geringer Grundfläche; in 55 m Höhe zweigeschossiges Restaurant mit Intarsien von Victor Lurjé (116 Sitzplätze), in 125 m Höhe Aussichtsplattform. Im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, 1951 nach aufwändigen Aufbauarbeiten wiedereröffnet. Der "Lange Lulatsch" ist ein Wahrzeichen des Messegeländes und Berlins. Als Sendemast wird er heute nur noch für den Polizeifunk genutzt.




Nach oben