Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - Rathaus Mitte (Rotes Rathaus)

Rathaus Mitte (Rotes Rathaus)

Ort: Deutschland, Berlin, Mitte, Berlin, Karl-Marx-Allee 31

Technik: Radierung, aquarelliert
Bildträger: Zerkallbütten
Abmessung: 24 x 32 cm
Jahr: 2004
Auflage: 50
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 140,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
Das Rathaus Mitte - auch Rotes Rathaus genannt - liegt an der Karl-Marx-Allee 31, zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz, direkt hinter dem Kino-International. Das Rathaus ist am günstigsten mit der U5 über den Bahnhof Schillingstraße zu erreichen. Mitte (Alt-Berlin), im Geviert Rathausstraße 15, Spandauer Straße 24, Gustav-Böß-Straße, Jüdenstraße 19. Errichtet 18611869 von Hermann Friedrich Waesemann in zwei Abschnitten, konnte der Bau ab 1865 bereits teilweise genutzt und das alte Rathaus, das nur einen Teil der Fläche einnahm, abgerissen werden. Wegen der roten Backssteinfassade bürgerte sich der Name Rotes Rathaus ein. Das im Stil der norditalienischen Hochrenaissance erbaute Haus ist 99,2 m lang und 87,9 m tief. Drei Innenhöfe werden von dem vierstöckigen Komplex eingeschlossen. Der Turm mißt 74 m, mit Fahnenmast und Blitzableiter 97 m. An ihm befinden sich auf Eckvorsprüngen acht Bären mit Wappen. In Höhe des 1. Stockwerks läuft eine "Steinerne Chronik" um. Die 36 Reliefs zeichnen Ereignisse der Geschichte Berlins und Brandenburgs vom 12. Jahrhundert bis 1871 nach. Gestaltet wurden sie zwischen 1876 und 1879 von Ludwig Brodwolf (18391895), Alexander Calandrelli, Otto Geyer (18431914) und Rudolf Schweinitz (18391896). Die Restaurierungsarbeiten an dem Fries 19521954 besorgten Richard Schnauder (18861956) und Hansfritz Werner (18941959). 1921 erweiterte Ludwig Hoffmann den Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung auf 225 Plätze. Die Umbauarbeiten in den Diensträumen des Oberbürgermeisters und die Umgestaltung des Treppenhauses zwischen 1934 und 1938 leitete Richard Ermisch (18851960). Zu etwa 50 % im II. Weltkrieg zerstört, erfolgten von 19501958 Wiederherstellung und Umbau durch Fritz Meinhardt. Nach Restaurierungsarbeiten 1987/88 wurde ab 1991 das Rathaus für den Dienstsitz des Regierenden Bürgermeisters umgebaut. Seitdem trägt das Gebäude den ofiziellen Namen Berliner Rathaus. Mehrere Gedenktafeln informieren über die Geschichte des Baus und die Oberbürgermeister, die hier amtierten. Erster Hausherr als Oberbürgermeister war bis 1872 Karl Theodor Seydel. Zu seinen Nachfolgern zählen Adolf Wermuth, Gustav Böß und Heinrich Sahm. Nach dem II. Weltkrieg wirkte im R. als erster Oberbürgermeister für Ost-Berlin Friedrich Ebert, ab 1967 Herbert Fechner und ab 1974 Erhard Krack. Als erster Regierender Bürgermeister für ganz Berlin zog 1991 Eberhard Diepgen ein. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. (Aus: Edition Luisenstadt, 1998 - 2002) www.berlingeschichte.de Adresse: Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin-Mitte, Tel.: 2009 - 0, Fax: 2009 2 3500.
Mehr Info



Nach oben