> Bild Informationen |
Kirche Alt-Pankow "Kirche Zu den Vier
Evangelisten": von der alten Bebauung hat sich noch die Dorfkirche in der Breiten Straße erhalten. Der im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende rechteckige Feldsteinbau auf dem einstigen Pankower Dorfanger birgt Reste eines um 1230 von Zisterziensermönchen errichteten Vorgängerbaus. 1832 wurde sie unter Mitwirkung von Karl Friedrich Schinkel durch Carl Wilhelm Redtel erneuert. 1857-59 fügte Friedrich August Stüler an der Westseite eine dreischiffige neugotische Halle in roter Ziegelbauweise sowie die beiden Seitentürme mit den spitzen Schieferdächern an. Mit ihrer Erweiterung erhielt die Kirche 1859 den Namen "Kirche zu den vier Evangelisten". Von der älteren Ausstattung sind noch ein Kelch von 1605 und die Messingtaufschale, die etwa zur gleichen Zeit in Nürnberg entstand, vorhanden. Die Kirche Zu den Vier Evangelisten ist auch eins der zahlreichen
Nagelkreuzzentren in Deutschland. Das Nagelkreuz von Coventry steht heute als Zeichen der Versöhnung an vielen Orten der Welt, wo Menschen sich unter dem Kreuz der Aufgabe stellen, alte Gegensätze zu überbrücken und nach neuen Wegen in eine gemeinsame Zukunft zu suchen.
Das Nagelkreuz fordert uns Deutsche immer wieder heraus, mit unserer schwierigen Vergangenheit und auch mit der spannungsreichen Gegenwart im Geiste der Wahrheit und der Versuchung umzugehen.
In den einzelnen Nagelkreuzzentren in Deutschland (siehe Skizze und Tabelle unten) mühen sich Menschen in konkreten Situationen friedenstiftend und versöhnend zu wirken, den Dialog zwischen Jungen und Alten, Eingesessenen und Fremden zu fördern, der Gewalt zu entsagen, Geschichte aufzuarbeiten und Verständnis füreinander zu gewinnen. Die Dorfkirche steht mitten auf dem Pankower Dorfanger. Der Pankower Anger ist geprägt durch die Kirche und die regelmäßig stattfindenden Wochenmärkte. Die Kirche auf dem Pankower Anger wird derzeit saniert. In der Vergangenheit hat das Pankower Zentrum bereits deutlich an Attraktivität gewonnen. Wesentlich begünstigt wurde die Entwicklung durch den Bau eines Einkaufszentrums gegenüber dem Rathaus.
Das Areal südlich der Kirche, zwischen Breite Straße und Schulstraße befindet sich inmitten des Sanierungsgebietes Pankow-Wollankstraße und soll in den nächsten Jahren umfassend umgestaltet werden. Für die Fläche von insgesamt 14500 Quadratmetern werden derzeit unter dem Arbeitstitel Jugendpark Pläne von drei Architekturbüros ausgewertet. Seit nunmehr fünf Jahren findet auf dem Anger neben der Kirche von Mai bis September die Pankower Kunstaktion statt. Verschiedene Künstler haben dadurch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den Sommermonaten an exponierter Stelle zu präsentieren. Anfang September findet hier jedes Jahr das Fest an der Panke statt.
Adresse: Kirchengemeinde Alt-Pankow, Büro,
Hadlichstraße 2, 13187 Berlin, Tel. 47 53 42 53, Fax: 47 47 16 32.
Adresse: Nagelkreuzzentrum
Kirche zu den vier Evangelisten (seit 1961)
Breite Str. / Ecke Ossietzkystr., 13187 Berlin-Pankow.
Ansprechpartner: Pfrn. Ruth Misselwitz
Gemeindebüro: Breite Straße 38, D-13187 Berlin-Pankow.
|
|
|

|