Galerie Sterzenbach

> Bild Informationen


Heinz Sterzenbach - Chinesisches Teehaus, Marzahn

Chinesisches Teehaus, Marzahn

Ort: Deutschland, Berlin, Marzahn, Berlin, Eisenacher Str. 99

Technik: Radierung, aquarelliert
Bildträger: Zerkallbütten
Abmessung: 24 x 32 cm
Jahr: 2004
Auflage: 50
Genre: Stadtarchitektur
Stil: realistisch
Preis: 140,- EUR
Viewer (dynamische Bildvergrößerung)

ECard_Postkarte

Kauffunktion fehlt, bitte hier klicken!
Am 9. Mai 1987 öffnete die "Berliner Gartenschau" zur 750-Jahr-Feier Berlins ihre Tore. Heute ist der 21 Hektar große Erholungspark Marzahn die grüne Oase des dicht besiedelten Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Mit seinen ausgedehnten Spiel- und Liegewiesen, vielfältigen Gartenthemen und Spielplätzen lädt er Groß und Klein ganzjährig zum Verweilen ein. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die "Gärten der Welt" mit dem im Jahr 2000 eröffneten Chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes", dem Japanischen " Garten des zusammenfließenden Wassers" und dem Balinesischen "Garten der drei Harmonien" im Gewächshaus. Der 2,7 Hektar große "Garten des wiedergewonnenen Mondes" ist im Stil klassischer chinesischer Gelehrtengärten gestaltet. In einer reich bepflanzten Hügellandschaft bildet der 4.500 Quadratmeter große See den Mittelpunkt. Alle Gebäude, Brücken und Mauern wurden von chinesischen Experten gebaut und alle Materialien stammen aus China. Im Teehaus, "Berghaus zum Osmanthussaft" genannt, kann man verschiedene Sorten grünen Tee geniessen und chinesische Teekunst miterleben. Der Chinesische Garten entstand im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin - Peking. Führungen im Chinesischen Garten: Von April bis Oktober. Die Führung dauert 1 bis 1,5 Stunden. Mi, Do, Sa 13.30 Uhr und 15.30 Uhr So und Feiertage 10.30 und 14.00 Uhr Kosten: Erwachsene 3,00 EUR, ermäßigt (Kinder 6 - 14 Jahre, Schwerbehinderte) 1,50 EUR. Gruppenführungen: Angemeldete Gruppenführungen (bis maximal 25 Personen) sind auch zu anderen Terminen möglich, Anmeldung unter Tel. 030 / 5129498. Im "Berghaus zum Osmanthussaft" können Sie aus 30 verschiedenen chinesischen Teesorten wählen. Darüber hinaus gibt es das einmalige Angebot, die Teekunst zu erleben. Dabei erfährt man alles über die klassische Kunst, Tee zuzubereiten, zu geniessen und zu zelebrieren. Die Internet-Site Berghaus zum Osmanthussaft informiert über die Öffnungszeiten des Teehauses. Teekunst erleben nach tel. Anmeldung: Frau Yali Yu 0179 / 3945564.. Die Teekunst dauert circa eine halbe Stunde bis eine Stunde (je nach Teilnehmerzahl). Kosten: 5 EUR pro Person. Adresse: Erholungspark Marzahn, Eisenacher Str. 99 D-12685 Berlin. Tel.: 030/54698-0, Fax: 030/5420236.




Nach oben