> Bild Informationen |
Der ehemalige slawische Kietz war eine zur Burg gehörende Dienstsiedlung die erstmals 1355 urkundlich erwähnt wurde. Der Kietz, dessen Bezeichnung auf das slawische Wort "chyca" (Fischerhütte) zurückgeht, blieb Jahrhunderte ein Fischerdorf und wurde erst 1898 nach Köpenick eingemeindet. Hier stehen noch viele restaurierte Fischerhäuser. (eingeschossige Putzbauten mit Satteldächern) zwischen Gründerzeithäusern.
"Kietzer Sommer 2004"
Am Samstag, dem 12.Juni zwischen 11.00 und 22.00 Uhr wird sich der sonst eher stille Fischerkietz unweit der Köpenicker Altstadt wieder in eine lebendige Meile verwandeln. Es gibt eine bunte Mischung aus Markttreiben und zahlreichen kulturellen Angeboten für Kinder und Erwachsene.
Mehr Infos unter: http://www.kietzersommer.de
Mehr Info
|
|
|

|