> Bild Informationen |
Eine Ausnahmeerscheinung ist die Schlosskirche in Buch in der Straße Alt-Buch 37. Die Schloßkirche Buch wurde 1731 bis 1736 von Friedrich Dietrichs erbaut und ist eine der wenigen Barockkirchen Berlins. 1943: ausgebrannt. 1950-53: Wiederherstellung in vereinfachter Form. Das heute im Stadtteil Pankow aufgegangene Dorf Buch wird in seiner Struktur noch immer von den ausgedehnten Parkanlagen bestimmt, die ursprünglich Teil eines ausgedehnten Gutes waren. Dessen Besitzer, der Minister Adam Otto von Viereck, ließ 1731-36 an der Stelle der alten Dorfkirche einen Neubau errichten. Der für eine Landkirche ungewöhnlich aufwändige Bau wurde von Diterichs als kreuzförmiger Zentralbau gestaltet, der durch die größere Länge des westlichen und östlichen Armes eine achsiale Ausrichtung erfährt. Der durch Pilaster reich gegliederte Außenbau erhielt an der südlichen Eingangsseite einen Portikus, dessen Dreiecksgiebel von vier Säulen toskanischer Ordnung getragen wird. Von dem achteckigen Vierungsturm hat sich nach den Zerstörungen des Jahres 1943 nur der Unterbau erhalten. (aus: Markus Golser)
Schloß- und Dorfkirche Buch: Alt-Buch 37
|
|
|

|